Suche

Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

Ergebnisliste

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
647 Treffer:
Suchergebnisse 311 bis 320 von 647
  • Sie wollen helfen?

    Ihr Platz bei uns ist noch frei! Unser Team im Bayerischen Roten Kreuz besteht zur Zeit aus aktiven ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. "Ehrenamtlich" bedeutet bei uns, ohne Geld – aber nicht…

  • Helfen muss gelernt sein

    Vor wenigen Stunden haben vier unserer jüngsten Mitglieder ihre Sanitätshelferprüfung erfolgreich abgelegt. Durch diesen Leistungsnachweis sind seit heute Theresa BrandtJasmin DürrJürgen…

  • Existenzsichernde Hilfe

    Das Bayerische Rote Kreuz vertritt die Interessen von Menschen, die der Hilfe und Unterstützung bedürfen, um soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen. Das BRK…

    Existenzsichernde Hilfe
  • 770 Blutspender, darunter 49 Erstspender

    BRK zufrieden: Hohe Beteiligung beim Blutspenden im Februar LANDKREIS HASSBERGE – Insgesamt sechs Blutspendetermine hat das Bayerische Rote Kreuz im Februar im Landkreis Haßberge…

    Blutspenden (Foto: Bayerisches Rotes Kreuz)
  • Tipps zum täglichen Umgang mit zu Pflegenden

    Einen Kurs für pflegende Angehörige bietet das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Haßberge, von Februar bis April in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Haßberge an. Der Kurs, der im Rotkreuzhaus…

  • Einer ganzen Gemeinde das Leben gerettet

    „Blutspender sind Lebensretter“, sagt der Volksmund. Für den ein oder anderen, der noch nie Blut gespendet hat, mag das vielleicht abstrakt klingen. Für Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder…

  • BRK stellt digitales Covid-Zertifikat der EU aus

    HASSFURT – Ab sofort bietet das Bayerische Rote Kreuz in den fünf Testzentren in Haßfurt, Ebern, Hofheim, Eltmann und Maroldsweisach, die es im Auftrag des Landkreises Haßberge betreibt, die…

    Das BRK kann ab sofort das digitale Covid-19-Zertifikat der EU ausstellen. Voraussetzung dafür ist, dass Testwillige in den Testzentren an der digitalen Ergebnisübermittlung teilnehmen und die Corona-Warn-App besitzen. (Foto: Michael Will / BRK)
Suchergebnisse 311 bis 320 von 647