Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

BRK in Forderung bestätigt:

Rettungsdienst im Einsatz (Symbolfoto: Bayerisches Rotes Kreuz)(Symbolfoto: Bayerisches Rotes Kreuz)
Rettungsdienst im Einsatz: (Symbolfoto: Bayerisches Rotes Kreuz)

Rettungsdienste erhalten Bonus vom Freistaat Bayern

MÜNCHEN / HASSBERGE - Am Sonntag (5. April) kündigte der bayerische Minister­präsident an, Pflegekräften einen Bonus in Höhe von 500 Euro zu zahlen. Rettungskräfte waren dabei noch nicht einbezogen. Nunmehr wurde auch für die Mitarbeiter von Rettungsdiensten der Bonus angekündigt, wie es dazu in einer Presse­mitteilung der BRK-Landesgeschäftsstelle von Dienstagnachmittag (7. April) heißt. Präsident Theo Zellner wandte sich mit einem dringenden Schreiben an den Ministerpräsidenten Markus Söder: „Es sind aber eben genau diese Kräfte, die täglich mit Covid-19 Patienten in Kontakt kommen und damit dem höchsten Infektionsrisiko ausgesetzt sind, meist noch lange, bevor die Patienten in den Kliniken ankommen. Darüber hinaus wird die tatsächliche Infektion von Patienten im Rahmen des Notrufes immer häufiger verschwiegen. Dadurch besteht eine nicht zu unterschätzende, zusätzliche Gefahr für Rettungskräfte, sich selbst mit Covid-19 zu infizieren.“ Präsident Theo Zellner dankt dem bayerischen Ministerpräsidenten und der bayerischen Staatsregierung dafür, dass nun sowohl Rettungs- als auch Pflegekräfte diesen Bonus erhalten: „Das ist ein starkes Signal für Rettungs- und Pflegekräfte. Wir sind dankbar für die Anerkennung der besonders betroffenen Berufsgruppen.“ Beim Bayerischen Roten Kreuz sind 6.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst und über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 314 Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe tätig. Jährlich fährt das BRK zu rund 1,9 Millionen Einsätzen und legt dabei über 57 Millionen Kilometer zurück.

Text: Michael Will, BRK. Symbolfoto: Bayerisches Rotes Kreuz