Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

BRK unterstützt Migranten bei Wohnungssuche

Karina Hauck. (Foto: Michael Will / BRK Haßberge)

HASSFURT - Im Landkreis Haßberge werden dringend Wohnungen für anerkannte Asylbewerber und ihre Familien gesucht. Darauf macht Karina Hauck von der Migra­tions­bera­tungs­stelle für erwachsene Zuwanderer (MBE) des Kreisverband Haßberge des Bayerischen Roten Kreuzes aufmerksam.

Neben den bekannten Adressen unterstützen die Migrationsberaterinnen des BRK bei der Wohnungssuche und vermitteln zwischen Mieter und Vermieter. Wer eine frei stehende Wohnung hat, kann sich bei den BRK-Mitarbeiterinnen Karina Hauck, Tel. 09521/9550-252, oder Andrea Eisenbach, Tel. 09521/9550-191, melden. Meistens suchen die Migranten 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen.

 

Die staatlich anerkannte Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer (MBE) des BRK-Kreisverbandes Haßberge ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit der sozialen Beratung und Begleitung von Zuwanderinnen und Zuwanderern und deren Familienangehörige im Landkreis Haßberge auf der Grundlage des Zuwanderungsgesetzes beauftragt. Es handelt sich um ein bedarfsorientiertes, individuelles Grundberatungsangebot. 

Ziel und Auftrag der Migrationsberatung ist es, den individuellen Integrationsprozess von im Landkreis Haßberge wohnhaften Zuwanderern zu initiieren, zu steuern und zu begleiten. Die MBE leistet nach Worten von Teamleiterin Karina Hauck einen qualitativen Beitrag dazu, die Zuwanderer zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen und die Abhängigkeit von sozialen Transferleistungen auf ein notwendiges Maß zu beschränken.

 

"Das Beratungsangebot richtet sich grundsätzlich an erwachsene Zuwanderer über 27 Jahre", verdeutlicht Hauck. Beraten werden an erster Stelle Neuzuwanderer, d.h. anerkannte Flüchtlinge, EU-Zuwanderer,  Spätaussiedler, deren Ehegatten und Abkömmlinge sowie   Ausländer, die sich dauerhaft im Bundesgebiet aufhalten.

 

Themen sind dabei unter anderem die Beratung über Hilfen und Zuständigkeiten (z.B. Agentur für Arbeit, Jobcenter, Versorgungsamt, Rentenversicherungsträger u.a.), ausländer- und aussiedlerrechtliche Fragen, arbeits- und sozialrechtliche Fragen, die Vermittlung an andere Fachdienste, die Unterstützung bei Bewerbungen, Arbeitsplatzsuche und Ausbildung, die Beratung und Unterstützung im Anerkennungsverfahren von im Ausland erworbenen Zeugnissen und Abschlüssen, allgemeine Lebensberatung, Wohn- und Mieterangelegenheit sowie Informationen zu Sprachkursen, Gesundheit, psychische Belastungen und Behinderungen.

 

Die offenen Sprechzeiten der Migrationsberatung beim BRK-Kreisverband Haßberge, Industriestraße 20, sind:

Montag, 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Dienstag. 9:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag, 14:00 bis 17:00 Uhr

Freitag, 9:00 bis 12:00 Uhr

 

"Es ist aber ratsam, mit der Migrationsberaterin einen Termin auszumachen, da eine ausführliche Beratung eine Stunde und länger in Anspruch nehmen kann", sagt Karina Hauck.

 

 


PM 010 / 2017 - Text und Foto: Michael Will / BRK Haßberge.