Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· News - Bereitschaft Ebern

Das Blut floss in Strömen

Lehrgang Realistische Unfalldarstellung in Haßfurt. Rotkreuzler simulierten Notfälle

HASSFURT (CK) – Literweise Blut floss am ersten Septemberwochenende im BRK Kreisverband Haßberge. Allerdings kein echtes, sondern nur Kunstblut aus Gelierzucker und Lebensmittelfarbe. „Erdbeer- oder Kirschrot eignet sich dazu am besten“ erklärte Ausbilderin Lis Böhm. Zusammen mit Ute Wälde war sie aus Würzburg nach Haßfurt gekommen, um 14 Rotkreuzler aus dem gesamten Landkreis im Simulieren von Notfällen zu schulen. In der „Realistische Unfalldarstellung“ (RUD), so der offizielle Titel des Lehrganges, sollen Notfallgeschehen sowie das Verhalten von Verletzten in bestimmten Situationen möglichst wirklichkeitsgetreu wiedergegeben werden. So lernten die Teilnehmer das Schminken von verschiedensten Verletzungen wie einfache Schnitt- und Platzwunden aber auch Brandwunden aller Art bis hin zu offenen Knochenbrüchen. Zeitweise glichen daher die Räumlichkeit im Kreisverband ehr einem Horrorkabinett als einem Lehrsaal. Das Erschrecken ist aber nicht das eigentliche Ziel der RUD. Vielmehr sollen Ersthelfer, Sanitäter oder Rettungsdienstpersonal durch die möglichst wirklichkeitsgetreue Nachstellung eines Notfallgeschehens auf echte Einsätze vorbereitet werden, um dann situationsgerecht handeln und helfen zu können. Die Teilnehmer waren überrascht, wie mit einfachsten Mitteln beeindruckende Verletzungen geschminkt werden konnten. Haargel, Sprühpflaster und künstliches Blut für eine Blutblase, Tapetenkleister, schwarze Farbe und ein grauer Müllsack für verbrannte Haut, so lauteten die „Rezepte“ der Ausbilderinnen vom RUD Team Würzburg. Aber das richte Make-Up ist nur ein Teil der Simulation. „ Die Mimen müssen schauspielerisches Talent haben“, wusste Ute Wälde von zahlreichen Übungen zu berichten „ sonst bringt die beste Schminke nichts.“ Deshalb mussten die Kursteilnehmer zum Abschluss des Lehrgangs kleine Notfallsituationen alleine vorbereiten und mimen, wie etwa eine Verbrennung nach einem Fettbrand in der Küche oder eine tiefe Schnittwunde durch eine Kreissage. Letztendlich wurden die Aufgaben durch das neue RUD Team erfolgreich bewältigt, so dass jetzt zahlreiche neue Schminker für Ausbildungen und Übungen zur Verfügung stehen.     Aus der Bereitschaft Ebern nahmen Johannes Klee, Christian Klein,  Kevin Steinke und Melissa Werner teil. Bericht und Fotos: Christian Klein, BRK Ebern