Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Die Fachkräfte von morgen

BRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Greger (links) hat vor wenigen Tagen insgesamt 26 junge Frauen und Männer beim Roten Kreuz in den Haßbergen begrüßt, die hier ihre Ausbildung beginnen bzw. als Bundesfreiwilligendienstleistende tätig sind. (Foto: Michael Will / BRK)(Foto: Michael Will / BRK)
BRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Greger (links) hat vor wenigen Tagen insgesamt 26 junge Frauen und Männer beim Roten Kreuz in den Haßbergen begrüßt, die hier ihre Ausbildung beginnen bzw. als Bundesfreiwilligendienstleistende tätig sind. Mit im Bild (von links): Katharina Weigand, Maya Dütsch, Philipp Langenberg, Diana Hien, Jana Schmelzer, Lara Säger, Julia Fuchs, Isabel Raithel, Leon Reuter, Maja Möhring, Lukas Kolb, Anna Gleichmann, Selina Biermann und Silvia Memmel. (Foto: Michael Will / BRK)
Im Rettungsdienst treten ihre dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter (vorne von links) Franziska Kufner, Yannick Hansul und Niklas Hertlein an. Ihnen wünschten Rettungsdienstleiter Christoph Grimmer (2. von links) und Ausbildungsleiter Wolfgang Brühl (2. von rechts) viel Erfolg. (Foto: Michael Will / BRK)(Foto: Michael Will / BRK)
Im Rettungsdienst treten ihre dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter (vorne von links) Franziska Kufner, Yannick Hansul und Niklas Hertlein an. Ihnen wünschten Rettungsdienstleiter Christoph Grimmer (2. von links) und Ausbildungsleiter Wolfgang Brühl (2. von rechts) viel Erfolg. (Foto: Michael Will / BRK)

Beim BRK starten zwölf junge Menschen in die Ausbildung, 14 engagieren sich als „Bufdis“

HASSFURT - Junge Menschen auszubilden und ihnen den Start ins Berufsleben zu ermöglichen, darauf legt das Bayerischen Rote Kreuz seit jeher sein Augenmerk. Denn gut ausgebildete Frauen und Männer sind die tragenden Säulen im Hauptamt der größten Hilfsorganisation in Bayern. Beim BRK-Kreisverband Haßberge haben in diesem Herbst insgesamt zwölf Berufsstarter ihre Ausbildung im Rettungsdienst, in der Verwaltung, als Erzieher und in der Kinderbetreuung begonnen. Hinzu kommen 14 Bundesfreiwilligendienstleistende, die die Arbeit des Roten Kreuzes im Rahmen einer freiwilligen Tätigkeit unterstützen und dabei wertvolle Erfahrungen rund um soziale Aufgaben gewinnen.Über das Engagement und die Begeisterung der jungen Menschen für die Aufgaben und Ziele des Roten Kreuzes freut sich BRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Greger, der den Auszubildenden, Bundesfreiwilligendienstleistenden und Praktikanten viel Erfolg und Freude bei ihrer Tätigkeit innerhalb des Roten Kreuzes wünscht. Sie selbst könnten das BRK dabei als einen Dienstleister kennen lernen, der die vielfältigsten Aufgaben im sozialen Sektor ausübt.
Derzeit arbeiten im BRK-Kreisverband 429 Mitarbeiter im Haupt- und Nebenamt, darunter 22 Auszubildende/Praktikanten sowie 14 Bundesfreiwilligendienstleistende. Das BRK zählt damit in den Haßbergen zu einem der größeren Arbeitgeber. Ehrenamtlich engagieren sich zudem etwa 1300 Personen und 11.100 sind Fördermitglieder. Dass auf die Ausbildung junger Menschen und deren Förderung für soziales Engagement beim Roten Kreuz im Landkreis Haßberge viel Wert gelegt wird, zeigt ein Blick in die Statistik. So wurden seit 2003 insgesamt rund 175 Frauen und Männer in verschiedenen Berufsfeldern ausgebildet oder waren als Berufspraktikanten tätig. Weitere knapp 185 junge Leute haben in den Jahren 2009 bis einschließlich 2020 ihren Zivildienst beim BRK geleistet oder waren als Bundesfreiwillige tätig, wie Dieter Greger verdeutlicht. „Wir bieten als Wohlfahrtsverband damit jungen Menschen berufliche Perspektiven an und sind ein gefragter Arbeitgeber in den Haßbergen.“ 
Zum Ausbildungsbeginn in diesem Herbst haben folgende Frauen und Männer beim BRK-Kreisverband Haßberge eine Ausbildung begonnen bzw. sind als Bundesfreiwilligendienstleistende tätig:
Notfallsanitäter:
Niklas Hertlein, Yannick Hansul, Franziska Kufner
Technischer Rettungssanitäter:
Matthias Schuhmann
Kauffrau im Gesundheitswesen:
Jennifer Kessler
Kauffrau für Büromanagement:
Silvia Memmel
Vorpraktikum SPS 2 (im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin):
Lara Säger, Kiara Franzel, Selina Biermann, Maja Möhring, Katharina Weigand, Isabel Raithel
Bundesfreiwilligendienstleistende:
Daniel Geuß, Philipp Hauck, Katharina Rau, Noelle Koop, ab Februar 2021 Faris Hassanein (Rettungsdienst); Leon Reuter (Offene Ganztagsschule Hofheim); Maya Dütsch, Julia Fuchs, Luis Pentón Bombalier (Mittagsbetreuung Haßfurt); Anna Gleichmann (Offene Ganztagsschule Theres); Jana Schmelzer (Mehrgenerationenhaus); Diana Hien (Second-Hand-Laden); Lukas Kolb, Philipp Langenberg (Fahrdienst).
Stichwort: BRK-Kreisverband Haßberge
Die meisten Menschen wissen, dass das BRK den Rettungsdienst in den Haßbergen betreibt. In der öffentlichen Wahrnehmung fallen die Einsatzfahrzeuge auf, wenn sie mit Blaulicht und Martinshorn zu Notfällen unterwegs sind. Andere Betätigungsfelder sind auf den ersten Blick weniger auffällig.
Der Kreisverband leistet in vielen weiteren Bereichen wertvolle Unterstützung für die Menschen vor Ort, beispielsweise mit der Sozialstation, dem Menüdienst „Essen auf Rädern“, dem Hausnotruf-Service, dem Behinderten- und Individualfahrdienst, dem Mehrgenerationenhaus, der Jugendsozialarbeit an Schulen, der Mittagsbetreuung von Schülern, der Kindertagesstätte in Königsberg, der Migrationsberatung sowie in den von Ehrenamtlichen getragenen BRK-Gemeinschaften Wasserwacht, Jugendrotkreuz, Bereitschaften, Wohlfahrts- und Sozialarbeit und ebenso im Katastrophenschutz. 

PM 063. Text u. Fotos: Michael Will / BRK.