Ebern – Für besonderes Engagement für die Gesellschaft, für den Umweltschutz und für respektable Ergebnisse in der Ausbildung sind beim Neujahrsempfang der Stadt Ebern am Donnerstagabend im Rathaus sieben Personen, zwei Unternehmen und eine Schule ausgezeichnet worden. Sie alle haben im vergangenen Jahr positiv von sich reden gemacht und dabei auch den Namen der Stadt Ebern über die Grenzen der Region hinaus bekannt gemacht. [...]
Für ihren ehrenamtlichen Einsatz für Mitmenschen und im sozial-caritativen Bereich ehrte Bürgermeister Herrmann des Weiteren sechs Mitglieder der BRK-Bereitschaft Ebern. Die Bereitschaft sei eine Institution, „ohne deren ehrenamtliches Engagement unsere Gemeinschaft, unser Gesundheitssystem nicht funktionieren würde“, sagte er. So seien im letzten Jahr von 54 Helfern rund 6000 Stunden ehrenamtlich geleistet worden, beispielsweise im Sanitätsdienst, bei Blutspendeterminen, bei Wallfahrten oder bei städtischen Veranstaltungen wie dem Altstadtfest oder der Seniorenweihnachtsfeier.
„Dieses ehrenamtliche Engagement unserer BRK-Bereitschaft ist jedoch nicht nur auf das Stadt- und Landkreisgebiet beschränkt, sondern geht über unsere Landesgrenzen hinaus“, sagte der Bürgermeister. Immer wieder würden Helfer des Eberner BRK an nationalen oder internationalen Einsätzen teilnehmen und dafür Urlaub opfern. Herrmann erinnerte beispielsweise an den Hochwassereinsatz im Jahr 2002 in den neuen Bundesländern, an dem auch Sanitäter der BRK-Bereitschaft Ebern teilgenommen hätten.
Stellvertretend für alle Helfer ehrte der Bürgermeister Bereitschaftsleiter Konrad Appel, Gertrud Dippold, Heidi Hofmann, Christian Klein, Karl-Heinz Klopf sowie Herbert Weiß. Sie alle würden sich schon Jahrzehnte, Klopf und Weiß bereits seit Mitte der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts, aktiv beim BRK engagieren. mic
Bild & Bericht: Michael Will