Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Gemeinsam Zukunft gestalten

Die Jugendarbeit im BRK-Kreisverband Haßberge ist wichtiger Bestandteil der Nachwuchsarbeit des Wohlfahrtsverbandes. Das Bild zeigt (von links): Natascha Käb (Servicestelle Ehrenamt), Nicole Schleelein (Mitglied im Kreisausschuss), Thomas Schlott (stellvertretender Vorsitzender des Bezirksausschusses Jugend im BRK-Bezirksverband Unterfranken), Ingrid Bock (Beauftrage für die Gemeinschaften), Elena Krämer (neue Leiterin der Jugendarbeit), Daniel Lorz (stellvertretender Leiter der Jugendarbeit), Günther Schleelein (Mitglied im Kreisausschuss), Lisa Gollbach (stellvertretende Leiterin der Jugendarbeit) und Dieter Greger (BRK-Kreisgeschäftsführer). Es fehlen auf dem Foto die weiteren Mitglieder im Kreisausschuss des Jugendrotkreuzes, Melanie Popp, Lea Rennert und Andreas Vogt. (Foto: Michael Will)

Elena Krämer ist neue Leiterin der Jugendarbeit im BRK-Kreisverband Haßberge. Derzeit engagieren sich 20 Mädchen und Jungen im Ehrenamt.

HASSBERGE - Die Weichen für die verbandliche Jugendarbeit im BRK-Kreisverband Haßberge sind neu gestellt. Bei den Neuwahlen im Jugendrotkreuz des Kreisverbandes wurde Elena Krämer aus Knetzgau zur neuen Leiterin der Jugendarbeit gewählt. Ihre gleichberechtigten Stellvertreter sind Lisa Gollbach aus Hofheim und Daniel Lorz aus Haßfurt. Das Jugendrotkreuz ist der eigenständige Jugendverband des Bayerischen Roten Kreuzes. Unter dem Motto "Wir gestalten Zukunft" gibt es beim Jugendrotkreuz Haßberge derzeit zwei Gruppen, in denen sich insgesamt 20 Kinder und Jugendliche ehrenamtlich engagieren. Die Gründung weiterer Gruppen ist geplant. Herkunft, Nationalität, Religion oder Geschlecht spielen im Roten Kreuz keine Rolle, denn jeder darf mitmachen. Teamwork steht im Jugendrotkreuz an erster Stelle, sagt Elena Krämer.  Kinder und Jugendliche stellen gemeinsam Projekte auf die Beine und haben jede Menge Spaß dabei. In der Gruppe übernehmen die Kinder nach und nach Verantwortung und haben so die Möglichkeit, viel über sich und andere zu lernen. "Jugendrotkreuzler füllen die Rotkreuz-Idee mit Leben", ist die neue Leiterin überzeugt. Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität sind die sieben Grundsätze, an denen sie sich orientieren.  Die neue Leiterin der Jugendarbeit im Kreisverband sprüht vor Ideen und plant als erstes zusammen mit dem Kreisausschuss des Jugendrotkreuzes den Kreiswettbewerb 2013, der am 27. und 28. April in Haßfurt stattfindet.