Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Happy mit alten Handys

Handys haben auch als ausrangierte Modelle noch eine nützliche Funktion. Sie können recycelt oder gar weiter verwendet werden. Die Produktionsschule des BRK Haßberge ruft jetzt zu einer Sammelaktion auf, um alte Handys einer sinnvollen Verwertung zuzuführen. (Foto: BRK Haßberge)

 

Die Produktionsschule des BRK ruft zu einer Sammelaktion auf. Ausrangierte Geräte können immer noch nützlich sein.

HASSFURT - Die Produktionsschule des BRK-Kreisverbandes Haßberge macht mit bei der bundesweiten Aktion "Happy Handy" und gibt alten Handys einen neuen Sinn.

 

Wenn in ganz Deutschland zirka 106 Millionen Handys ungenutzt in Schränken und Schubladen verstauben, dann müssen davon etliche auch in Haßfurt bzw. im Landkreis Haßberge herumliegen. Das jedenfalls ist die Überzeugung der Produktionsschule Haßberge (kurz PSH), die von der ARGE für Arbeit im Landkreis Haßberge, dem Kreisjugendamt Haßberge und vom Europäischen Sozialfonds kofinanziert wird.

Die Produktionsschule  nimmt an der Aktion "Happy Handy - Gib alten Handys neuen Sinn" teil. In der PSH lernen Jugendliche unter Anleitung, wie sie marktfähige Waren und Dienstleistungen produzieren, verkaufen und vermarkten. Außerdem können die Produktionsschüler ihren Schulabschluss nachholen und viel weiterführendes Wissen zum Beispiel zum Thema Recycling und Umweltschutz, wie diese Aktion zeigt, erwerben.

 

Weil es für jedes abgegebene Gerät einen Euro für die Schulkasse gibt, ruft die PSH jetzt dazu auf, ungenutzte  Handys und  Smartphones nicht länger verstauben zu lassen, sondern der Wiederverwertung zuzuführen. Der Sammelerlös kommt der Finanzierung des Jugendhilfeprojektes "PSH"  und ausgewählten Aktionen, wie zum Beispiel einem Museumsbesuch, zugute. "Dafür können wir jede Unterstützung gut brauchen", erklärt Projektleiterin Karina Hauck.

 

Die Altgeräte werden eingeschickt und erhalten ein neues Leben: Sie werden umwelt- und fachgerecht recycelt, damit aus den wiedergewonnenen Sekundärrohstoffen neue Produkte entstehen können, oder sie werden aufbereitet und können weiter verwendet werden. Beides schont die Umwelt und macht alte  Handys "happy". Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks unterstützt die Aktion und sagt: "Die  Aktion ,Happy Handy? ist in jeder Hinsicht ein Gewinn: sowohl aus ökologischer als auch gesellschaftspolitischer Perspektive."

 

Initiator von "Happy Handy" ist das Informationszentrum Mobilfunk e.V. in Berlin, ein gemeinnütziger Verein, der sich als Ansprechpartner rund um das Thema Mobilfunk versteht und sich für eine nachhaltige Nutzung und Verwertung von  Handys, Smartphones und Tablets einsetzt.

 

Alle, die ausrangierte Altgeräte der PSH spenden wollen, können dies ab sofort und bis zum 15. Dezember 2015 im Second-Hand-Laden der PSH in Haßfurt (Industriestraße 20) abgeben und in die dort aufgestellte Sammelbox werfen. Ansprechpartner für die Sammelaktion der PSH ist Martin Ludwig, Telefon: 09521/9550-250, E-Mail: ludwig@kvhassberge.brk.de

 

Mehr Infos zur Aktion gibt es auch unter www.produktionsschule-hassberge.de und mehr Infos zum Handy-Recycling unter www.altes-handy-neuer-sinn.de