Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Helfen ist zum Alltag geworden

Langjährige ehrenamtliche und aktive Mitarbeiter im BRK-Kreisverband Haßberge wurden gestern im Landratsamt ausgezeichnet. Unser Bild zeigt BRK-Geschäftsführer Dieter Greger, Helmut Endreß, Ingrid Bock (BRK), Helmut Rehm, Peter Kachelmeier, Renate Schuhmann, Dieter Stecher und Landrat Rudolf Handwerker. (Foto: Geiling)
Dieter Stecher von der Wasserwacht Ortsgruppe Hassfurt, einer der vielen ehrenamtlich Engagierten im Roten Kreuz, ist seit 25 Jahren dabei. (Foto: Geiling)

Langjährige ehrenamtliche und aktive Mitarbeiter im BRK-Kreisverband ausgezeichnet

"Ehrenamtliches Engagement wird oft unterschätzt und ist eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft. Ohne dieses würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren, vor allem im ländlichen Bereich. Mit ihrem Wirken im Roten Kreuz geben Sie diesem bürgerschaftlichen Engagement ein Gesicht und nehmen eine wichtige Vorbildfunktion in der Öffentlichkeit ein." Dies betonte Landrat und BRK-Kreisvorsitzender Rudolf Handwerker bei der Auszeichnung von langjährigen, ehrenamtlichen und aktiven Mitarbeitern im BRK-Kreisverband Haßberge. Freiwillig für eine gute Sache einzutreten, setze aber Begeisterung, Motivation und Gestaltungsfreude voraus, wobei es der größte Lohn und die schönste Freude sei, wenn man den Erfolg seiner Bemühungen sehe, meinte Landrat Handwerker. Dabei sei natürlich das Wissen, etwas Gutes geleistet zu haben, Menschen zu helfen und in Notlagen beizustehen die Hauptmotivation für das freiwillige Tun. Er stellte heraus, dass die ausgezeichneten Mitglieder ihre Tätigkeiten außerhalb des Rampenlichtes bei der Seniorenbetreuung, bei Blutspendeterminen, im Bereich der Verpflegung und Betreuung der Lehrgangsteilnehmer, bei Sanitätsabsicherungen und in den Schnelleinsatzgruppen zu Lande oder im Wasser leisteten. Auch verbrächten sie viele Stunden in Erster Hilfe, in der Sanitätsausbildung und vielen anderen Rotkreuzaufgaben. Dabei sei auch das Training ganz besonders wichtig, zumal die Geräte immer komplizierter würden. Hierfür sprach Rudolf Handwerker allen seinen besonderen Dank aus und verband dies mit der Hoffnung, "dass Sie auch weiterhin Ihr Rotes Kreuz so tatkräftig bei der Bewältigung der vielen Aufgaben unterstützen. Aber für Sie gehört Ihr freiwilliges Tun einfach zu Ihrem Leben dazu. Es ist Teil Ihres Alltags geworden." Landrat Rudolf Handwerker ließ keinen Zweifel daran, dass ihre Arbeit zur Nachahmung anrege. "Wer sich anschaut, was Sie tun, der sieht ganz schnell, wie viel Menschen anderen Menschen geben oder für ihr Umfeld tun können." Obwohl die Arbeit der Wohlfahrtsverbände und Hilfsorganisationen in Deutschland bekannt sei, habe man ein großes Interesse daran, Menschen und vor allem Kinder und Jugendliche für die Mithilfe und Mitarbeit im Verband zu motivieren. Da die Arbeit nicht weniger werde, brauche man auch in Zukunft engagierte Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich einbrächten.
Für 25 Jahre Dienst im BRK  wurden ausgezeichnet: Renate Schuhmann und Heidi Widera (BRK-Bereitschaft Haßfurt  2), Hermann Baier (BRK Bereitschaft Haßfurt 1) und Dieter Stecher (BRK Wasserwacht Ortsgruppe Haßfurt). Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Helmut Rehm (BRK Bereitschaft Haßfurt 1) sowie Peter Kachelmeier und Helmut Endreß (BRK Bereitschaft Untermerzbach).
Handwerker gestand in diesem Zusammenhang ein, dass natürlich jede beim Roten Kreuz geleistete ehrenamtliche Stunde auch Verzicht auf Freizeit und auf das Zusammensein mit Freunden und Familie bedeute. Und dies alles leiste man oftmals, ohne ein Dankeschön zu erhalten. Aus diesem Grunde sei es ihm als Landrat und Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Haßberge ein besonderes Anliegen, namens des Vorstandes verdiente ehrenamtliche Personen für ihre Mitarbeit im BRK-Kreisverband zu ehren. Dabei sei er sich dessen bewusst, "dass dies nur eine kleine Geste ist im Vergleich zu dem, was sie für uns alle leisten".