Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Hightech im Rettungsdienst

Zu einem "Tag der offenen Tür" lädt das Rote Kreuz am Sonntag nach Ebern ein. Von 11 bis 17 Uhr gibt es viele Informationen rund um die Arbeit des BRK, unter anderem stellt sich die Rettungswache vor. (Archivfoto: Michael Will)
Spannend werden die Vorführungen der Rettungshundestaffel des BRK-Kreisverbandes Haßberge um 14.30 und 15.30 Uhr. (Archivfoto: Michael Will)

"Tag der offenen Tür" am Sonntag im Rotkreuzhaus Ebern

 

EBERN  - Mit einem Informations- und Aktionsprogramm beteiligt sich das Bayerische Rote Kreuz (Im Frauengrund 12) am Sonntag, 26. April, am "Tag der offenen Tür" im Gewerbepark "Alte Kaserne" in Ebern. Von 11.00 bis 17.00 Uhr öffnen sich für Besucher die Türen des Rotkreuzhauses samt Rettungswache, Jugendhaus und Außenstelle des Mehrgenerationenhauses.

 

Die Gäste haben die Möglichkeit, einen Rettungswagen von Innen zu besichtigen und dessen hoch moderne medizinisch-technische Ausstattung kennen zu lernen. Mitarbeiter des Rettungsdienstes geben Auskunft zum Einsatzgebiet der Rettungswache Ebern, zeigen die Wege vom Notruf unter 112 bei der Integrierten Leitstelle (ILS) bis zur Alarmierung des Rettungswagens und des Notarztes auf und informieren darüber, wie eine Versorgung von Notfallpatienten an Ort und Stelle bis zur Einlieferung in ein geeignetes Krankenhaus abläuft.

 

Erläutert werden gerne auch die durch die ILS satelliten-gesteuerte Markierung des Einsatzortes auf den Navigationsdisplays der Rettungsfahrzeuge, die Einführung des Digitalfunks im Rettungsdienst sowie die Dokumentation via Notfall-, Informations- und Dokumentationsassistent (Nida). Das ist eine Art Laptop, mit dem alle notwendigen Patienten- und Einsatzdaten mobil und digital erfasst und zur Abrechnung des Einsatzes an die Zentrale Abrechnungsstelle (ZAST) des Rettungsdienstes in Bayern weitergeleitet werden können.

 

Zudem erhalten Interessierte von Wolfgang Brühl, Ausbildungsleiter beim BRK-Kreisverband Haßberge, Informationen zum neuen und nunmehr drei Jahre dauernden Berufsbild des Notfallsanitäters. Langfristig wird der Notfallsanitäter das bisher bestehende Berufsbild des Rettungsassistenten ablösen.

 

Die Rettungshundestaffel des BRK-Kreisverbandes Haßberge wird sich mit ihren Vierbeinern vorstellen. Um 14.30 und 15.30 Uhr zeigen die ehrenamtlichen Hundeführer verschiedene Übungen mit ihren Spürnasen, die unter anderem zur Suche nach vermissten Personen in der gesamten Region eingesetzt werden.

Auch die BRK-Sozialstation Ebern stellt ihr Leistungsangebot vor und bietet Blutdruck- und Blutzuckermessungen an. Hilfsbedürftige und Angehörige können sich über die Arbeit des Pflegedienstes und rechtliche Hintergründe informieren.

 

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das Jugendhaus im 1. Stock des im Jahr 2014 eingeweihten Rotkreuzhauses samt Rettungswache zu besichtigen, ebenso die Räume der Außenstelle des Mehrgenerationenhauses.

 

Für das leibliche Wohl bietet das BRK ab 11.00 Uhr Bratwürste und Steaks an. Ab 13.00 Uhr gibt es zudem Kaffee und Kuchen. Rund um das BRK-Haus stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Das BRK-Team freut sich auf viele Besucher.

 

Übrigens: Am  Freitag, 24. April, findet im Rotkreuzhaus in Ebern ein Blutspendetermin des BRK statt. Die Bürger haben die Möglichkeit, von 16.00 bis 20.30 Uhr Blut zu spenden. Neben vielen langjährigen Spender sind auch Erstspender gerne willkommen. Als Dankeschön erhalten die Blutspender eine Brotzeit und ein kleines Präsent.