Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Hilfe für die Helfer

Vom 4. bis 10. März führt das BRK in den Haßbergen seine Frühjahrssammlung durch. Die Sammler klingeln an den Haustüren und bitten um Spenden zur Unterstützung der Jugendarbeit sowie der Ausbildung und Ausstattung ehrenamtlicher Helfer. BRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Greger hofft darauf, dass sie überall herzlich willkommen sind. (Foto: Michael Will)

Das BRK führt vom 4. bis 10. März seine Frühjahrssammlung durch. Mit den Spenden soll heuer vor allem die Ausstattung für Ehrenamtliche verbessert und die Jugendarbeit gefördert werden.

Haßfurt/Ebern/Hofheim - Eine Gesellschaft funktioniert dauerhaft nur im Miteinander, wenn Egoismus der Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft weicht. Der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes Haßberge mit seinen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern hat sich der Hilfe für andere verschrieben - egal in welchen Lebenslagen. "Wir bieten ein breites Spektrum der Hilfe an", sagt BRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Greger. Eine Leistung, die nur dank zahlreicher Mitglieder und engagierter Landkreisbürger möglich ist, die das Rote Kreuz immer wieder mit Spenden unterstützen. Auch in diesem Jahr führt der Kreisverband vom 4.bis 10. März eine Frühjahrssammlung durch. Über 50 freiwillige Helfer klingeln dabei im gesamten Landkreis an den Haustüren und bitten um eine Spende, die für die Aufrechterhaltung der BRK-Arbeit in den Haßbergen dient. Das dabei gesammelte Geld soll heuer vor allem der Ausbildung und Ausstattung hunderter Ehrenamtlicher zugute kommen, ebenso für die Jugendarbeit und die Nachwuchsgewinnung eingesetzt werden. Die Aufgaben des Roten Kreuzes sind heute so vielfältig geworden, dass nicht immer ausreichend finanzielle Mittel aus öffentlichen Töpfen zur Verfügung stehen, um gerade den Ehrenamtlichen eine optimale Ausrüstung bereit zu stellen. Für ihren Einsatz, den sie bereit sind, rund um die Uhr zu leisten, benötigen sie Unterstützung. Denn wer sich für seine Mitmenschen ehrenamtlich engagiert, kann für die Ausübung seines Dienstes nicht auch noch selbst Geld investieren. "Herz- und Kernstück unserer Organisation ist auch heute noch das Ehrenamt", betont Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes. "Wir vom Bayerischen Roten Kreuz halten viel vom Ehrenamt." Freiwilligkeit könne Berge versetzen. Wo Freiheit und guter Wille zusammenkämen, könne eine Bürgergesellschaft wachsen und gedeihen. Anteil daran hätten die vielen freiwilligen Helferinnen und
Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes. Die rund 120.000 ehrenamtlichen Frauen und Männer in Bayern leisten pro Jahr rund acht  Millionen Einsatzstunden bei der Bergwacht, bei der Wasserwacht, im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, im Betreuungsdienst und im Jugendrotkreuz und auf vielen anderen Gebieten. Auch in den Haßbergen sind es in den verschiedenen Abteilungen des BRK -  beispielsweise im Rettungsdienst, im Betreuungsdienst, Sozialdienst, im Mehrgenerationenhaus Haßfurt, bei der Rettungshundestaffel, der Wasserwacht, den Schelleinsatzgruppen, den Bereitschaften - Hunderte freiwillige Helfer, die rund um die Uhr bereit sind, neben ihrem Beruf Mitmenschen in Notlagen oder außergewöhnlichen Lebenssituationen zu helfen. "Alle diese Menschen sorgen mit ihrer Hilfsbereitschaft für ein gelungenes Miteinander", freut sich BRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Greger. "Diese Menschen sind Angelpunkt unseres Wohlfahrtsverbandes." Die Ehrenamtlichen seien für ihre vielfältigen Aufgaben gut ausgebildet und beruflich qualifiziert. Um die Arbeit, die gute Ausbildung und eine anständige Ausstattung aufrecht zu erhalten, müsse viel investiert werden. Dabei hofft Dieter Greger auf die Unterstützung der Bürger bei der Frühjahrssammlung 2013. "Für unsere aktiven Helfer brauchen wir Ihre Hilfe!"