Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Kleinkind aus Notlage gerettet

Rettungsassistent André Zoeller hat in einer mutigen Aktion in der Asylantenunterkunft in Ebern ein Kind aus einer Notlage befreit. (Foto: BRK / Klaus-Dieter Hönig)

Rettungsassistent André Zoeller klettert per Leiter in den zweiten Stock eines Hauses und befreit Zwei­jährigen aus verschlossenem Zimmer

EBERN - Eine nicht alltägliche Hilfeleistung hat ein Team der BRK-­Rettungs­wache Ebern vor wenigen Tagen durchgeführt. Hilfe suchend waren am späten Abend eine Mutter und deren Tochter von einer in der Nachbar­schaft befindlichen Asylantenunterkunft zur BRK-Rettungswache gekommen und hatten mit gebrochenem Deutsch um Hilfe gebeten.

 

Wie es hieß, sei ein kleines Kind in einem Zimmer eingeschlossen und die Eltern konnten sich keinen Zutritt verschaffen. Aus Sorge um ihr Kind liefen sie eilig zur der nur wenige Meter entfernten Rettungswache und klingelten. Da aufgrund von Sprachbarrieren zunächst nicht eindeutig herauszufinden war, ob das Kind verletzt ist oder sich in Gefahr befindet, verschaffte sich während des Schichtwechsels ein Team der Rettungswache einen Überblick an Ort und Stelle.

 

Es stellte sich heraus, dass das etwa zwei Jahre alte Kind kurz alleine im Zimmer war und dabei den innen an der Zimmertür steckenden Schlüssel drehte. Dabei verschloss es versehentlich die Tür und konnte sie selbstständig nicht mehr öffnen. Die Eltern standen derweil vor der Tür auf dem Flur und hatten keine Chance, ins Zimmer zu gelangen. Natürlich waren sie in großer Sorge um ihr Kind, zumal das Fenster geöffnet und nicht auszuschließen war, dass das Kind beim Spielen so in Gefahr geraten könnte.

 

Rettungsassistent André Zoeller, selbst Vater von zwei Kindern, handelte besonnen und fasste nach Abwägung der Gefahrenlage zusammen mit einem Kollegen kurzerhand den Entschluss, sich über eine lange Leiter Zutritt durch das offen stehende Fenster im zweiten Stock des Gebäudes zu verschaffen. Kurz darauf konnte er das Kind auf den Armen halten und die Türe öffnen. Überglücklich nahmen die Eltern ihren Sprössling in Empfang und bedankten sich bei ihrem Helfer in der Not.

Durch das schnelle Eingreifen von André Zoeller konnte eine potentielle Gefahrenlage für das Kind abgewendet werden. Wäre die verlängerbare Leiter letztendlich zu kurz gewesen, um an das Fenster im zweiten Stock zu gelangen, hätte das BRK-Team über die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt die Kollegen von der Freiwilligen Feuerwehr Ebern alarmieren lassen. Dann hätte an Ort und Stelle von den Feuerwehrleuten entschieden werden müssen, ob sie sich per Drehleiter Zugang zum Zimmer verschaffen oder mit einem Türöffnungsset über den Hausflur.