Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Mensch und Tier ein tolles Team

Fünf Hunde absolvierten ihre Prüfung. Ihr Lohn eine Plakette und ein paar Leckerli

HASSFURT (GS) Aaron, Babeli, Basti, Bommel und Dusty haben gut bellen. Sie dürfen sich geprüfter Rettungshund nach DIN 13050 nennen. Als Beweis tragen sie so etwas wie eine TÜV-Marke am Hals. Diese zeigt an, wann wieder eine Prüfung ansteht. Die amtliche Suchlizenz hat nämlich nur eine Gültigkeit von 18 Monaten. Dann muss sich der Rettungshund erneut der Prüfung stellen. Aaron und Basti absolvierten bereits ihre vierte Prüfung, Bommel trat das dritte Mal an. Alles "alte Hasen", um im Tierjargon zu bleiben. Von diesem und anderem Wild dürfen sich die Rettungshunde übrigens nicht ablenken lassen, wenn sie im Eiltempo die Wälder nach Vermissten durchsuchen. Für Dusty, dem jungen Retriever-Mischling, und für den schweizerischen Entlebucher Sennenhund Babeli war es die erste Prüfung. Diszipliniert und freudig absolvierten sie ihr Examen. Schließlich waren sie von ihren Frauchen zwei Jahre lang mit kleinen Aufgaben täglich und mit großen Lernzielen zweimal in der Woche auf ihren Job vorbereitet worden. So lange dauert die Hundeausbildung, aber auch die Helferfachausbildung für die Hundeführerin bzw. den Hundeführer. Beim Roten Kreuz kommen für den Menschen noch die Sanitätsarbeit und die Grundlagen der Rot-Kreuzarbeit dazu. Überhaupt ist Rettungshundearbeit ein zeitaufwendiges Hobby, eigentlich mehr eine Berufung. Zweimal wöchentlich treffen sich die Mitglieder der Rettungshundestaffel des Landkreises Haßberge, die ein vollwertiges, anerkanntes und hoch geschätztes Mitglied im Kreisverband des Roten Kreuzes sind. Einmal geht es für Grundlagen-Schulung auf den Hundeplatz, einmal in den Wald. 15 Hunde sind derzeit in der im Jahre 2001 gegründeten Hundestaffel Mitglied. Übrigens auch außerhalb des Ernstes der Rettungshundetätigkeit gern gesehene Gäste auf vielen Rot-Kreuz-Veranstaltungen, bei denen dann Basti, Babel, Aaron und Co. viel bewunderte Stars im Rahmenprogramm sind. Für Kreisbereitschaftsleiterin Anne Grimmer sind die Mitglieder der Staffel, gleich ob Mensch, ob Tier, eine wichtige Gemeinschaft, die einfach gebraucht wird. Michael Sturm ergänzt: "Die Mitglieder der Rettungsstaffel haben eigentlich zwei Hobbys - ihre Hunde und das Rote Kreuz." Auch ?rigitte Körber, Staffelführerin in der Rettungshundestaffel, weiß sich und ihre Kolleginnen und Kollegen beim Roten Kreuz gut aufgehoben: "Wir erhalten jegliche Unterstützung, die wir brauchen, und man hat viel Verständnis für unsere Arbeit." Anne Grimmer und Michael Sturm von der Kreisbereitschaft ist es anzumerken, dass sie sehr stolz auf die Arbeit ihrer Sonderabteilung sind, die zudem recht erfolgreich ist, wie erst kürzlich bewiesen wurde, als Aaron zusammen mit seinem Suchteam Andrea Lüdke und Diana Herz eine vermisste Frau fand. Bericht von German Schneider, Hofheim