Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Mode von Mensch zu Mensch

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Roten Kreuzes findet im Second-Hand-Laden der BRK-Produktionsschule Haßberge am Donnerstag eine Sonderaktion statt. Jedes Kleidungsstück wird dort an Bedürftige für nur 150 Cent verkauft. Die beiden Mitarbeiterinnen (v.l.) Raissa Morosch und Tina Boseckert freuen sich auf viele Interessierte. (Foto: Michael Will)

Aktionstag beim BRK-Kreisverband anlässlich des 150-jährigen Bestehens:Jedes Kleidungsstück ist für nur 150 Cent zu haben. Eine direkte Hilfe für einkommensschwache Mitbürger.

 

HASSFURT -- In Deutschland werden täglich viele Kleider weggeworfen, obwohl sie noch gut sind. Gleichzeitig gibt es auch im reichen und gut situierten Bayern immer mehr Menschen, deren Etat zum Leben immer weniger wird, die sehr wenig Geld haben und in wachsendem Maße auf kostengünstige Gelegenheiten angewiesen sind. Hier will das Bayerische Rote Kreuz (BRK) mit seinen Rotkreuzläden helfen. Einen von ihnen gibt es auch in Haßfurt.

 

"Immer mehr Menschen sind auch in Bayern auf Rotkreuzläden angewiesen", sagt BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis. Die Läden des Bayerischen Roten Kreuzes schlagen eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel, denn dort gibt es gut erhaltene Second-Hand-Kleider. Ehrenamtliche nehmen die Kleidungsstücke an, arbeiten sie auf und tragen durch ihre Hilfe dazu bei, dass sich unter anderem Alleinerziehenden, Arbeitslose und alte Menschen kostengünstige Kleider leisten können. Die Erlöse wiederum kommen regionalen sozialen Projekten zugute.

 

Aus Anlass seines 150-jährigen Jubiläums startet das BRK jetzt eine einmalige Sonderaktion in seinen Kleiderläden: Der 10.Oktober ist der "Tag der BRK-Läden". Christa Prinzessin von Thurn und Taxis: "Die Aktion steht in der Erinnerung an unsere 150 Jahre alte Geschichte, für Gleichheit und Menschlichkeit. Jedes Kleidungsstück kostet an diesem Tag nur 150 Cent." Mit seinen Kleiderläden lindere das BRK die Not und erbringe zugleich einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

 

"Schnelles Wegwerfen war gestern. Unsere Angebote stehen für Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt und für eine Mode von Mensch zu Mensch", sagt BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk und appelliert: "Handeln Sie sozial und setzen Sie Ihren eigenen Trend. Damit steigern Sie die Lebenserwartung von Jacken und Hosen."

 

An der 150-Cent-Sonderaktion beteiligt sich auch der Kleiderladen des BRK-Kreisverbandes Haßberge in Haßfurt (Industriestraße 20) mit der Produktionsschule (PSH) , wie deren Leiterin Karina Hauck mitteilt. Dort lernen bis zu 20 Jugendliche unter Anleitung, wie sie marktfähige Waren und Dienstleistungen produzieren, verkaufen und vermarkten. Die Arbeitszeiten orientieren sich am gewerblichen Arbeitsalltag. Außerdem können die Produktionsschüler ihren Schulabschluss nachholen und viel weiterführendes Wissen zum Beispiel in Bewerbungstrainings erwerben. Die Plätze der PSH werden über die Arbeitgemeinschaft Arbeit im Landkreis Haßberge und das Jugendamt besetzt. Die Jugendlichen arbeiten dabei in den drei Bereichen Änderungsschneiderei, Secondhand-Laden und einer Internetagentur mit Online-Handel.

 

"Im Second-Hand-Laden der Produktionsschule Haßberge werden die eingehenden Kleiderspenden durch die Produktionsschüler überprüft, gereinigt und alle unbeschädigten Kleidungsstücke weiterverkauft", sagt Karina Hauck. Der Second-Hand-Laden hat gebrauchte Kleidung und Accessoires für Kundinnen und Kunden jeden Alters zu günstigen Preisen im Angebot. Er ist Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr durchgehend geöffnet und befindet sich auf dem Gelände des BRK-Kreisverbandes Haßberge in der Industriestraße 20.

 

Insgesamt betreibt das BRK als Wohlfahrtsverband in Bayern rund 80 Kleiderläden für bedürftige Menschen. Generell stehen die Läden jedoch jedem offen. In vielen Rotkreuzläden gibt es außerdem Spielwaren, Haushaltsartikel, Elektrogeräte, Möbel und viele andere Dinge des täglichen Bedarfs.