Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Pflege auf hohem Niveau

Beim BRK-Kreisverband Haßberge sind neun Frauen und ein Mann zum Pflegehelfer ausgebildet worden. Sie engagieren sich nun im Team der BRK-Sozialstation für bedürftige Mitmenschen. Nach bestandener Prüfung überreichten Kreisgeschäftsführer Dieter Greger (rechts) und Pflegedienstleiterin Sabrina Appelmann (im Fahrzeug) die Zertifikate. (Foto: Michael Will)

Der BRK-Kreisverband Haßberge hat zehn neue Pflegehelfer ausgebildet. Sie unterstützen nun das Team der Sozialstation an fünf Pflegestützpunkten im Landkreis.

 

HASSFURT - Wenn kranke und behinderte Mitmenschen auf Hilfe angewiesen sind, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BRK-Sozialstation Haßberge jederzeit zur Stelle. Neun Frauen und ein Mann haben sich nun beim BRK zu Pflegehelfern ausbilden lassen. Sie helfen mit, dem viel zitierten Pflegenotstand die Stirn zu bieten.

 

BRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Greger überreichte den engagierten Helfern nach bestandener Abschlussprüfung ihre Urkunden. Fünf Wochen lange haben sie die Schulbank im BRK-Haus in Haßfurt gedrückt und sich umgangreiches Wissen rund um die ambulante Pflege angeeignet. Pflegedienstleiterin und gerontopsychiatrische Fachkraft Sabrina Appelmann und Heike Diezel hatten die Ausbildung in insgesamt 120 Unterrichtseinheiten übernommen. Bei einem 80 Stunden umfassenden Praktikum unter Aufsicht erfahrener Pflegefachkräfte wurde die Praxis anschaulich vermittelt. Den Pflegehelfern wurden nach Worten von Dieter Greger dabei unter anderem Kenntnisse in Erster Hilfe, Anatomie, Medikamentenkunde, verschiedenen Krankheitsbildern, häuslicher Krankenpflege, der Pflegeversicherung, Recht und Ethik sowie rechtlicher Pflegedokumentation vermittelt.

 

Der BRK-Kreisgeschäftsführer freute sich über das Engagement der neuen Helfer und überreichte ihnen zusammen mit Sabrina Appelmann die Zertifikate. Er hofft darauf, dass sie sich mit Tatkraft in die Arbeit der Sozialstation zum Wohle der Patienten einbringen und wünschte ihnen für ihre neue Aufgabe viel Freude. Die Ausbildung zum Pflegehelfer hat zwei von ihnen so viel Spaß gemacht, dass sie sich ab September sogar für eine drei Jahre dauernde Ausbildung zur Altenpflegerin durch das BRK entschieden haben. Greger wünschte Veronika Wohlmacher und Nancy Fleischer dafür viel Erfolg.

 

Die Ausbildung zur Pflegehelferin/zum Pflegehelfer haben absolviert: Antje Dietz (Bischwind am Raueneck), Manuela Schloßnagel (Holzhausen), Veronika Wohlmacher (Fischbach), Kerstin Popp (Leuzendorf), Daniela Hoch (Koppenwind), Nancy Fleischer (Fürnbach), Silke Keller (Geusfeld), Inge Will (Holzhausen), Sabine Tischmeier (Holzhausen) und Stefan Klement (Zeil). Die neuen Pflegehelfer dürfen nunmehr bei Patienten zuhause die Grundpflege und Teile der Behandlungspflege selbstständig durchführen.

 

Bei der BRK-Sozialstation Haßberge mit ihren fünf Pflegestützpunkten in Haßfurt, Eltmann, Königsberg, Ebern und Hofheim sind derzeit 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Sie sind als Altenpflegerinnen, Krankenschwestern, Pflegehelfer, hauswirtschaftliche Hilfskräfte und Hauswirtschafterinnen eingesetzt.

Wie Sabrina Appelmann bestätigt, sei die Nachfrage nach ambulanter Pflege beim BRK sehr hoch. Durch das Engagement vieler Mitarbeiter sei es nach wie vor möglich, neue Patienten aufzunehmen. Interessenten oder Angehörige wenden sich an die BRK-Sozialstation Haßberge unter Tel. 09521/9550-285 oder 0800/9212122.