Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

"Tag der offenen Tür": BRK gibt Einblick in seine Arbeit

Haupt- und Ehrenamtliche freuen sich auf viele Besucher beim "Tag der offenen Tür". Foto: Michael Will
Mit dabei ist auch die Wasserwacht. Foto: Michael Will
Der Rettungsdienst gewährt Einblicke in seine Arbeit, es gibt Vorführungen. Foto: Michael Will
Täglich im Einsatz für pflegebedürftige Mitmenschen: Unsere Teams der Sozialstation. Foto: Michael Will
In den Bereitschaften engagieren sich viele Ehrenamtliche unter anderem im Sanitätsdienst. Foto: Michael Will
Unser Fahrdienst steht für mobilitätseingeschränkte Mitbürger zur Verfügung. Beispielsweise sind Fahrten zum Arzt möglich. Foto: Michael Will
"Essen auf Rädern": Der Menüservice wird von vielen Mitbürgern im Landkreis gerne angenommen. Foto: Michael Will
Die Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer: Viele Migranten suchen hier Unterstützung und finden eine Anlaufstelle. Foto: Michael Will
Beim Jugendrotkreuz engagieren sich Mädchen und Jungen und lernen so schon von Kindesbeinen an die Arbeit des Roten Kreuzes kennen. Foto: Michael Will
Mittagsbetreuungen, die Betreuung in Offenen Ganztagsschulen und Hilfe in der Schulkindbegleitung: Wir setzen uns auch für die kleinsten Mitbürger in vielfältiger Weise ein. Foto: Michael Will
Im Mehrgenerationenhaus finden nicht nur Kinder vielfältige Angebote. Alle Generationen sind hier willkommen. Foto: Michael Will

Erstmals seit mehr als zehn Jahren lädt das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Haßberge, wieder zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Er findet am Samstag, 17. Mai, von 10:00 bis 17:00 Uhr auf dem BRK-Gelände in Haßfurt (Industriestraße 16 und 20) statt.

Im Mittelpunkt steht dabei die Vorstellung der Arbeit der einzelnen Abteilungen. Haupt- und Ehrenamt stellen sich in gleicher Weise vor und bieten den Besuchern spannende Einblicke in den Arbeitsalltag und ins ehrenamtliche Engagement. Mit seinen aktuell rund 520 Hauptamtlichen zählt der BRK-Kreisverband im Landkreis zu den größten zehn Arbeitgebern. Zudem engagieren sich mehr als 1600 Frauen und Männer ehrenamtlich in den Gemeinschaften des Roten Kreuzes. Sie sind damit in den Städten und Dörfern im Landkreis die Gesichter des BRK vor Ort. Dass ein Großteil der Bevölkerung hinter dem Roten Kreuz steht, zeigt auch die beachtliche Anzahl rund 10.400 Fördermitgliedern.

Der „Tag der offenen Tür“ bietet also eine gute Gelegenheit, der „Rotkreuzfamilie“ einen Besuch abzustatten und die Vielfältigkeit von Aufgaben und Dienstleistungen des BRK-Kreisverbandes kennen zu lernen. Denn dessen Engagement geht weit über die weithin täglich sichtbaren Tätigkeitsfelder wie Rettungsdienst und Sozialstation hinaus.

Zum Angebot, dass das Rote Kreuz für die Bevölkerung vom Kleinkindalter bis hin zu Senioren bereithält, zählen unter anderem die Kindertagesstätte in Königsberg, Mittags- und Ganztagsbetreuungen an Schulen, Offene Ganztagsschulen, Jugendsozialarbeit an Schulen, Integrationshilfe und Schulkindbegleitung, das Mehrgenerationenhaus, der Menüservice „Essen auf Rädern“, der Hausnotruf, die Tagespflege in Untersteinbach, ein Second-Hand-Laden sowie die Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer.

Im Hinblick auf das Ehrenamt sind im Kreisverband die vier Gemeinschaften Bereitschaften, Wasserwacht, Jugendrotkreuz sowie Wohlfahrt- und Sozialarbeit vertreten. Hier engagieren sich Frauen und Männern aus allen Bereichen der Gesellschaft und bilden bei den Bereitschaften und in der Wasserwacht auch eine wichtige Stütze im Katastrophenschutz und im Aufwuchssystem des BRK bei außergewöhnlichen Einsatzlagen.

Während des Tages gibt es unter anderem kurze Vorführungen des Rettungsdienstes und der Rettungshundestaffel. Des Weiteren können sich Besucher im Rahmen eines Skill-Trainings von den Aufgaben des Rettungsdienstes überzeugen. Ebenso wird die Breitenausbildung rund um die Erste Hilfe hier ihren Platz haben.

Während auch Einblicke in die Verwaltungsgebäude und einzelne Büros möglich sind, stellen sich unter anderem die Schnelleinsatzgruppen, die Psychosoziale Notfallversorgung und der Bereich Ausbildung vor. Für die Jüngsten wird Kinderschminken angeboten, sie können sich auf einer Hüpfburg austoben und Popcorn naschen. Für Kinder und auch Erwachsene ist beim „Entenangeln“ Geschicklichkeit gefragt. Beim „Glückshafen“ können Lose erworben und Preise gewonnen werden.

Ein Autoparcours rundet das Angebot ab. Dabei können unter anderem ein Rettungswagen, ein Krankentransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und viele Einsatzfahrzeuge der Schnelleinsatzgruppen und der Wasserwacht in Augenschein genommen werden. Ihre Teilnahme am „Tag der offenen Tür“ haben ebenso die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk sowie die Polizeiinspektion zugesagt, die ebenfalls mit Fahrzeugen vertreten sind.

Für das leibliche Wohl der Besucher ist den ganzen Tag über gesorgt. Das Team der Schnelleinsatzgruppe „Verpflegung“ wird ihre Feldküche aufbauen und Currywurst, Bratwurst und Pommes mit verschiedenen Toppings anbieten. Zudem gibt es eine Kaffee- und Kuchenbar.

Die Vorbereitungen zum „Tag der offenen Tür“ laufen seit Monaten. Ein Organisationsteam aus sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmert sich um viele Details und Abstimmungen. „Wir freuen uns auf viele Besucher und diesen ganz besonderen Tag“, sagt BRK-Kreisgeschäftsführerin Carina Küfner. „Er wird eine gute Möglichkeit bieten, unsere Arbeit einer breiten Bevölkerung vorzustellen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.“

Autor: Michael Will