Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Über 13.000 Stunden fürs Ehrenamt im Einsatz

Langjährige Mitglieder wurden bei der Jahresversammlung der BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Haßfurt für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. (Foto: Matthias Feustel / BRK)(Foto: Matthias Feustel / BRK)
Langjährige Mitglieder wurden bei der Jahresversammlung der BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Haßfurt für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Das Foto zeigt (von links): Ortsvorsitzenden Dominik Wohlleben, Franz Oechsner, Bernhard Fleckenstein, Rainer Stahl, Rosamunde Müller, Willi Müller, Rainer Kitzinger und Reiner Schuster. Es fehlt Oliver Dirschbacher (Foto: Matthias Feustel / BRK)

Die Ortsgruppe Haßfurt der BRK-Wasserwacht zieht eine beeindruckende Bilanz und ehrt langjährige Mitglieder.

HASSFURT - Ein Rückblick und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahres­versamm­lung der BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Haßfurt, die kürzlich im Haßfurter Rotkreuz­haus stattfand. Dabei wurde auf viele er­folg­reich abgeleistete Dienst-, Einsatz- und Helferstunden verwiesen. Mehr als 13.000 Stunden waren es, die Ehren­amtliche der Wasserwacht im Jahr 2018 für die Gemeinschaft leisteten. Für ihren Einsatz und ihr Engagement bedankte sich Orts­gruppen­leiter Dominik Wohlleben bei den Mitgliedern. An insgesamt drei Einsätzen, darunter eine Eisrettung und zwei Fahrzeugbergungen aus Gewässern, war die Wasserwacht im vergangenen Jahr beteiligt. Sebastian Jäger, Tech­nischer Leiter, skizzierte außerdem, dass vor allem die Durchführung von Schwimmkursen und Jugendtrainings sowie eine Vielzahl an Aus- und Fortbildungen das Stundenkonto der Wasserwacht füllten. Jäger lobte den hohen Ausbildungsstand der Ortsgruppe Haßfurt. 2018 konnte der Verein neben vier neuen Rettungsschwimmern im Wasserrettungsdienst und einem neuen Wasserretter auch zwei erfolgreich abgeschlossene Sanitätsausbildungen sowie einen neuen Bootsführer verzeichnen. Die Aussichten für das laufende Jahr seien ebenso zufriedenstellend. Ein besonderer Höhepunkt im zurückliegenden Jahr war die Einführung eines neuen Einsatzfahrzeuges, das beim BRK-Sommerfest im Juli seine geistliche Weihe erhielt. Der Einsatzbus wurde durch das Innenministerium aus Mitteln für das bayerische Rettungsdienstgesetz finanziert. Der Unterhalt und Teile der Ausstattung müssen jedoch von der Ortsgruppe bestritten werden, teilte Kassenwartin Marina Jäger mit. Insgesamt schrieb das Jahr 2018 auch finanziell eine positive Bilanz, so dass bereits ein Investitionsplan für 2019 vorgelegt werden konnte. Jugendleiterin Desirée Weippert blickte in ihrem Bericht ebenfalls zufrieden zurück. Erfreulich sei vor allem die wachsende Anzahl an jungen Mitgliedern in der Wasserwacht. Insgesamt 42 Mädchen und Buben im Alter von sechs bis 15 Jahren kann der Verein zählen. Neben den Jahresberichten der Vorstandschaft stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Ortsgruppenleiter Dominik Wohlleben und stellvertretende Ortsgruppenleiterin Inge Brand überreichten den Jubilaren zum Dank eine Urkunde. Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft Willi Müller und Reiner Schuster, für 30 Jahre Rosamunde Müller, Franz Oechsner, Rainer Kitzinger und Rainer Stahl sowie für 25 Jahre Bernhard Fleckenstein und Oliver Dirschbacher.

PM 022 / 2019. Text: Michael Will / BRK. Foto: Matthias Feustel / BRK