Unternehmer Christoph Göttel spendet dem BRK 260 FFP2-Masken
EBERN / PFARRWEISACH -„Ich will einfach helfen!“ Mit diesem Satz umschreibt der Pfarrweisacher Unternehmer Christoph Göttel sein persönliches Engagement zur Anschaffung von sogenannten FFP2-Masken, die er nun an den Rettungsdienst des BRK-Kreisverbandes Haßberge gespendet hat. Am Ostersamstag überreichte er zusammen mit seiner Schwester Jördis 260 dieser Masken an das Rote Kreuz.Göttel, der in Pfarrweisach wohnt und als Selbstständiger einen Online-Shop für Lederwaren betreibt, engagiert sich regelmäßig für soziale und caritative Zwecke in der Region, hatte das auch schon in den letzten Jahren immer wieder getan. „Ich habe das Glück, dass es mir und meiner Firma gut geht. Deshalb will ich etwas an die Gesellschaft zurückgeben“, beschreibt er sein Engagement.
In der aktuellen Corona-Krise ist Schutzausrüstung überall knapp, sei es in Krankenhäusern, Altenheimen oder bei Rettungsdiensten. Weil diese Schutzausrüstung wie Atemmasken, Schutzkittel oder Einweghandschuhe oft im Ausland produziert werden, ist es in der Pandemie nun schwer, ausreichende Mengen davon immer rechtzeitig nachgeliefert zu bekommen. Einerseits sind Lieferketten zusammengebrochen, andererseits sind die Preise aufgrund der weltweiten Nachfrage teilweise um das Zehn- bis 15-fache gestiegen.
„Beim Bayerischen Roten Kreuz ist aktuell noch Schutzausrüstung vorhanden“, sagt Michael Will, Pressesprecher des BRK-Kreisverbandes Haßberge, an den Göttel die Masken überreicht hat. „Aber die Bestände langen natürlich nicht ewig. Es wird seitens der BRK-Landesgeschäftsstelle und auch der Staatsregierung mit Hochdruck daran gearbeitet, ausreichend Schutzausrüstung nachliefern zu können.“
Da es sich bei der Schutzausrüstung um Einmal-Produkte handelt, müssen sie nach Kontakt mit einem an Covid-19 Infizierten oder einer Person, bei der der Verdacht auf die Erkrankung besteht, natürlich entsorgt werden. Deshalb besteht naturgemäß erhöhter Bedarf an Material.
Täglich werden im Rettungsdienst des BRK-Kreisverbandes Haßberge zahlreiche FFP2-Masken, Schutzkittel und Schutzbrillen im Einsatz benötigt. „Nur wenn unsere Rettungskräfte gut geschützt sind, können wir sie auch in den Einsatz schicken“, sagt BRK-Kreisgeschäftsführer Dieter Greger. Umso wichtiger sei es, ausreichend Nachschub an Schutzkleidung zu bekommen. Daran arbeiten die Verantwortlichen des BRK rund um die Uhr. „Wir sind Herrn Göttel für seine Spende sehr dankbar“, betont Greger. „Ein solch persönliches Engagement ist nicht selbstverständlich.“
Zumal der Pfarrweisacher, der selbst ehrenamtliches Mitglied in der BRK-Wasserwacht, Ortsgruppe Ebern, ist und im vergangenen Jahr als ehrenamtlicher Helfer zudem eine Sanitätsausbildung im Eberner Rotkreuzhaus absolvierte, für den Kauf der Masken ordentlich Geld investiert hat. 400 Stück hat er bei einem deutschen Vertriebspartner erstanden und dafür 6,55 Euro pro Stück ausgegeben – ein Vielfaches dessen, was eine solche Maske noch vor der Corona-Pandemie gekostet hat. Seine Spende der 260 Masken für das BRK im Landkreis hat also einen Wert von über 1700 Euro.
„Ihr leistet tolle Arbeit“, lobte Christoph Göttel bei der Spendenübergabe die Arbeit von Rettungsdienst, Sozialstation und allen anderen BRK-Abteilungen. „Wenn ich mit den Masken dazu einen kleinen Teil beitragen kann, freut mich das sehr.“ Göttel war es wegen seines persönlichen Bezugs zu Ebern wichtig, die FFP2-Masken direkt am Rotkreuzhaus Ebern zu übergeben, wo sie BRK-Pressesprecher Michael Will im Auftrag von Kreisgeschäftsführer Dieter Greger und Rettungsdienstleiter Christoph Grimmer entgegennahm und sich im Namen aller BRK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter für diese großzügige Geste bedankte. Über dieses Zeichen der Wertschätzung freue man sich beim Roten Kreuz ganz besonders.
Weitere Masken hat Göttel, der sich in Pfarrweisach ebenfalls ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagiert, an verschiedene Freiwillige Feuerwehren übergeben.
PM 024/2020. Text: Michael Will / BRK. Foto: Nadine Stretz / BRK