Hier informieren wir regelmäßig mit aktuellen Presseinformationen und Meldungen über die Arbeit des BRK Kreisverbands Haßberge.

· Pressemitteilung

Wer schwimmen kann, lebt sicherer

Schwimmen lernen macht Spaß: 19 Kinder haben den Herbstschwimmkurs der BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Ebern besucht. Mit dem Erwerb des Seepferdchens ist der Kurs jetzt zu Ende gegangen. Kursleiter James Pawlas (stehend links) und Ortsvorsitzende Michaela Hülbig (Hintergrund, 2. von links) freuen sich zusammen mit den BRK-Helferinnen und Helfern und den Kindern über den gelungenen Schwimmkurs. (Foto: Michael Will / BRK)Foto: Michael Will / BRK
Schwimmen lernen macht Spaß: 19 Kinder haben den Herbstschwimmkurs der BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Ebern besucht. Mit dem Erwerb des Seepferdchens ist der Kurs jetzt zu Ende gegangen. Kursleiter James Pawlas (stehend links) und Ortsvorsitzende Michaela Hülbig (Hintergrund, 2. von links) freuen sich zusammen mit den BRK-Helferinnen und Helfern und den Kindern über den gelungenen Schwimmkurs. (Foto: Michael Will / BRK)

Die BRK-Wasserwacht Ebern hat 19 Kindern das Schwimmen beigebracht. Nächster Schwimmkurs im Frühjahr.

EBERN – Immer weniger Menschen können richtig schwimmen. Schwimmbäder schließen oder werden durch Spaßbäder ersetzt. Schulen bieten manchmal keinen Schwimmunterricht mehr an. Jedes Jahr ertrinken in Deutschland mehrere hundert Menschen. Viele davon auch, weil sie nicht schwimmen konnten. Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, vor allem Kindern und Jugendlichen das Schwimmen beizubringen. Kinder sind ab fünf bis sechs Jahren in Schwimmkursen gut aufgehoben. Ein Schwimmkurs besteht aus zwölf Unterrichtsstunden und schließt mit dem Seepferdchen ab. Die Ortsgruppe Ebern der BRK-Wasserwacht hat in diesen Tagen den Herbstschwimmkurs für Kinder erfolgreich abgeschlossen, freut sich Vorsitzende Michaela Hülbig. 19 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren aus der Stadt Ebern, den Gemeinden Kirchlauter, Pfarrweisach, Burgpreppach und Untermerzbach haben daran teilgenommen. Schwimmen lernen bedeutet intensives Training. Deshalb achtet Kursleiter James Pawlas mit besonderem Augenmerk darauf, dass die Mädchen und Jungen das Erlernte bei den Übungsstunden richtig in die Tat umsetzen. Und freilich kommt auch der Spaß nicht zu kurz, schließlich macht Planschen im Wasser im schönen Eberner Hallenbad viel Freude. Manche Eltern beobachten ihre Schützlinge beim Unterricht vom Eingang aus, zum Abschluss des Kurses dürfen sie dann gemeinsam mit ihren Kindern schwimmen. Zu Beginn des Kurses steht die Gewöhnung ans Wasser im Vordergrund. Nach und nach geht es dann ans Üben. Brustschwimmen steht dabei ebenso auf dem Lehrplan wie Tauchen. Ebenso lernen die Kinder die Baderegeln – ein wichtiger Bestandteil von Schwimmkursen, schließlich sollen die Mädchen und Jungen später in Schwimmbädern oder Badeseen sicher sein. Die Wasserwacht-Ortsgruppe Ebern bietet jährlich in der Regel zwei Schwimmkurse im Hallenbad an, einen im Frühjahr und einen im Herbst. Wer Interesse hat, seine Kinder für den Frühjahrsschwimmkurs 2019 vorzumerken, meldet sich bitte ab 7. Januar 2019 bei der Servicestelle Ehrenamt des BRK-Kreisverbandes unter Telefon 09521/9550-228.

PM 082 / 2018. Text u. Foto: Michael Will / BRK.